Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen

Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen e.V.

Startseite
Über das AFM
Rundgang durch das AFM
Unser Angebot
Information
Veranstaltungen
AFM-Blog
Nazis im Wolfspelz
  • Deutsch
  • French
  • Dutch
  • English (UK)
Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen

  • Kurse im AFM
    Kurse im AFM
  • Aktionstage im AFM
    Aktionstage im AFM
  • Angebot für Schulen / Kindergärten
    Angebot für Schulen / Kindergärten
  • Das Museum als
    Das Museum als "Location"
  • Virtueller Rundgang durch das Museum
    Virtueller Rundgang durch das Museum
  • Kindergeburtstage mal anders!
    Kindergeburtstage mal anders!
  • Living History
    Living History
  • Das Museum auf Facebook
    Das Museum auf Facebook
Vorher Weiter Abspielen Pause

Kurs: Historisches Brettchengewebe

Kategorie
Kurs
Datum
06.05.2017 10:00 - 07.05.2017 18:00
Ort
Archäologisches Freilichtmuseum - Am Barkhauser Berg
33813 Oerlinghausen, Deutschland
Telefon
05202-2220
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webseite
http://www.afm-oerlinghausen.de/

Brettchenweben ist eine textile Technik, mit der Bänder gewoben werden können. Sie hat eine lange und spannende Geschichte. Die Technik wurde in Europa durch den Abgleich ethnologischer Sammlungen mit archäologischen Funden wiederentdeckt. Das Brettchenweben ist seit über 100 Jahren eine beliebte Technik der textilen Gestaltung und Bestandteil der Analyse von erhalten Textilfunden.

In diesem Seminar soll es um genau diese historische Technik gehen. Nach einer theoretischen Einführung ins Thema werden für den Praxisteil verschiedene Techniken vorgestellt. Nach dem Schären einer Kette kann für Anfänger und Fortgeschrittene jeweils eine Technik erlernt werden. Im Angebot enthalten sind Kärtchen und Material (Wolle) für ein Übungsband. Mitgebracht werden sollen Karopapier, Buntstifte und ein Bleistift zum Zeichnen.

Teilnahme ab 14 Jahren
Maximal 8 Personen
Kosten: 70.00€ pro Person

Das Seminar fällt leider aus!


Foto: Sylvia Crumbach

{"slidestoshow":"","slidestoscroll":"","loop":"","dots":"","arrows":"","autoplay":"","autoplay_interval":"","speed":"","centermode":""}

 
 

Alle Daten

  • Von 06.05.2017 10:00 bis 07.05.2017 18:00

Lageplan AFM

b_244_156_16777215_01_images_grafiken_AFM-Lageplan_2015.jpg

  • Öffnungsz.
  • Preise
  • Öffnungszeiten

    April-September

    Mo-Fr:
    09:00-18:00 Uhr

    Sa+So und Feiertags
    10:00 - 18:00 Uhr


    Oktober

    Mo-Fr:
    09:00-16:00 Uhr

    Sa+So:
    10:00-17:00 Uhr


    November-März

    GESCHLOSSEN!

    November-März:
    Nur für angemeldete Gruppen, für Einzelbesucher geschlossen. Vom 15. Dezember - 15. Januar sind Betriebsferien.
  • Eintrittspreise

    Einzelkarte:
    5,00 €
    Einzelkarte ermäßigt:
    4,00 €
    Gruppen:
    3,50 € pro Person
    Jahreskarte:
    20,00 €
    Jahreskarte Familie:
    30,00 €

    Erläuterungen
    Familie:
    2 Erwachsene, 3 Kinder bis 14 Jahre
    Gruppe:
    ab 20 Personen
    ermäßigt für:
    Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Rentner
    freier Eintritt:
    für nicht schulpflichtige Kinder

    Hunde sind bitte an der Leine zu führen.

    Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Veranstaltungen

Previous YearPrevious MonthNext YearNext Month
April 2018
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
Feuer und Licht
10:00
Kosten: MuseumseintrittZeit: 10:00-18:00 Uhr Mit wärmenden Funken und Flammen wird das Archäologische Freilichtmuseum Oerlinghausen die Saison
Datum : 01.04.2018
2
3
4
5
6
7
Lange Museumsnacht
19:00
Wann: 07.04.2018, 19:00-00:00 Uhr Wo: Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen Preis: Museumseintritt (5,00 €,
Datum : 07.04.2018
8
Nordvolk zu Ravensburg und Karolinger
10:00
Die Gruppe Nordvolk zu Ravensburg stellt eine zweiköpfige Sippe aus der frühmittelalterlichen Zeit um
Datum : 08.04.2018
9
10
11
12
13
14
Schleuderbau für Speere
09:00
Datum: 14. April 2018 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr Teilnehmerzahl: 10 2er-Teams (Mindestteilnehmerzahl: 5 2er-Teams) Mindestalter: ab 8 Jahre 1
Mittelalterliches Kettenhemdflechten
14:00
Termine: 14.04., 14:00-18:00 und 15.04., 10:00-16:00 Ort: Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen Leiter: Achim Schröder Teilnahme: ab 14
Datum : 14.04.2018
15
Mittelalterliches Kettenhemdflechten
14:00
Termine: 14.04., 14:00-18:00 und 15.04., 10:00-16:00 Ort: Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen Leiter: Achim Schröder Teilnahme: ab 14
Datum : 15.04.2018
16
17
18
19
Holzbogenschießen für Erwachsene
Achtung, ausgebucht! Von der Steinzeitjagd zum Bogensport sind viele Jahrtausende vergangen, in welchen mit einfachen
Datum : 19.04.2018
20
21
Textilertreffen
10:00
Termin: 21.04. und 22.4.2018, jeweils 10:00-16:00 Uhr Nadelbinden, Brettchenweben, Färben, Spinnen und Weben...
Datum : 21.04.2018
22
Textilertreffen
10:00
Termin: 21.04. und 22.4.2018, jeweils 10:00-16:00 Uhr Nadelbinden, Brettchenweben, Färben, Spinnen und Weben...
Datum : 22.04.2018
23
24
25
26
27
28
Frühmittelalterliches Handwerk
10:00
Wer immer schon mal sehen wollte, wie das Alltagsleben der Menschen von vor hunderten von Jahren
Datum : 28.04.2018
29
Frühmittelalterliches Handwerk
10:00
Wer immer schon mal sehen wollte, wie das Alltagsleben der Menschen von vor hunderten von Jahren
Datum : 29.04.2018
30
Frühmittelalterliches Handwerk
10:00
Wer immer schon mal sehen wollte, wie das Alltagsleben der Menschen von vor hunderten von Jahren
Datum : 30.04.2018

Land des Herrmann

Giropcard

  • TripAdvisor

Die nächsten Veranstaltungen

28
Apr
Frühmittelalterliches Handwerk
Datum: 28. April 2018, 10:00
03
Mai
Holzbogenschießen für Erwachsene
Datum: 03. Mai 2018
05
Mai
Frühmittelalterliches Schmieden 1 (Anfänger)
Datum: 05. Mai 2018, 09:00
05
Mai
Historisches Brettchenweben 1
Datum: 05. Mai 2018, 10:00

Die letzten Blogbeiträge

Roter Punkt für die Steinzeit – Vor zwanzig Jahren startete der Aufbau des Freilichtbereichs des Federseemuseums

Roter Punkt für die Steinzeit – Vor zwanzig Jahren startete der Aufbau des Freilichtbereichs des Federseemuseums

Mitarbeiter und Praktikanten 23. April 2018
Mitte April 1998 ging in Oberschwaben ein ungewöhnlich harter Winter zu Ende. Mit einiger Mühe hatten wir in den Wochen zuvor am Federseemuseum die Bauhölzer für ein großes Freilichtprojekt eingeschla...
Weiterlesen...
Das Hermannsdenkmal von Oerlinghausen: Ein Aprilscherz mit Folgen

Das Hermannsdenkmal von Oerlinghausen: Ein Aprilscherz mit Folgen

Allgemein 03. April 2018
Als die Oerlinghauser am Morgen des ersten Aprils 1935 auf ihre Bergstadt schauten, bot sich ihnen ein seltsamer Anblick: Auf dem Wahrzeichen des Städtchens, dem über den Häusern thronenden Windmühlen...
Weiterlesen...
KURZartikel: Das Langhaus der Rössner Kultur

KURZartikel: Das Langhaus der Rössner Kultur

Archäologie 21. März 2018
Der Beginn der Jungsteinzeit markiert den Schritt aus der Zeit der Jäger und Sammler zueiner sesshaften Lebensweise. Hiermit verbunden sind die Domestizierung von Tieren und der Anbau von Feldfrüchte...
Weiterlesen...

Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen

Am Barkhauser Berg 2-6
33813 Oerlinghausen (Germany)
Tel.: +49 (0)5202-2220
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Besuchen Sie uns auch auf Facebook, Twitter & Instagram:

Facebook   Twitter   Instagram

Realisation u. Support dieser Website: OBM-Media e.K. - Bielefeld

Hinweis: Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihren Besuch effizienter zu machen und Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können. Ich möchte mehr erfahren.

verstanden

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufrufen von Websites auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon abgelegt werden.

Mit Cookies können wir:

  • Ihnen praktische Websitefunktionen bieten
  • Uns Ihre Einstellungen während Ihres Besuchs und für Ihren nächsten Besuch merken
  • Die Geschwindigkeit und Sicherheit der Website verbessern
  • Ihnen das Teilen von Inhalten mit sozialen Netzwerken ermöglichen
  • Unsere Website für Sie optimieren und Ihren Bedürfnissen anpassen
  • Unser Marketing verbessern (Verfolgung der persönlichen Vorlieben unserer Besucher und Bereitstellung benutzerspezifischer Inhalte)

Wir verwenden Cookies NICHT zum:

  • Sammeln personenbezogener Daten (ohne Ihre ausdrückliche Genehmigung)
  • Sammeln vertraulicher Informationen
  • Weiterleiten personenbezogener Daten an Dritte
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Deutsch
  • French
  • Dutch
  • English (UK)
  • Startseite
  • Über das AFM
    • Mitarbeiter des AFM
    • Beirat
    • Förderverein
    • Sponsoren
  • Rundgang durch das AFM
    • Überblick
    • Steinzeit
      • Steinzeit-Übersicht
      • Altsteinzeit
        • Sommerzelt der Rentierjäger
        • Vegetation der Tundrenzeit
      • Mittelsteinzeit
      • Jungsteinzeit
        • Grundlegende Veränderungen
        • Jungsteinzeitliches Haus
        • Haustiere
    • Bronzezeit
      • Bronzezeit Allgemein
      • Bronzezeitlicher Ackerbau
      • Bronzezeitliches Totenhaus
      • Moorbohlenweg
      • Bronzeguss
    • Eisenzeit
      • Germanengehöft
      • Pfostenschlitzmauer
      • Keramikbrennofen & Keramikfeldbrand
      • Wallanlage Tönsberg
      • Eisengewinnung / Rennfeuerofen
    • Frühes Mittelalter
      • Merowingerzeit
      • Mittelalterliche Weideschweine
      • Holzkohleherstellung (Grubenmeiler)
      • Grubenhaus
      • Schmiede und Schmiedehandwerk
      • Kräuter, Gemüse und Heilpflanzen
    • Bildergalerien
  • Unser Angebot
    • Alle Angebote
    • Schulen & Kindergärten
      • Programmübersicht
      • Kindergärten
      • bis 10 Jahre
      • ab 11 Jahre
      • Klassenfahrten
      • Museum on Tour
      • Fahrtkostenerstattung
    • Gruppen
      • Feiern
      • Betriebs-/ Vereinsausflüge
      • Führungen
      • Ausflugsfahrten
    • Kindergeburtstage
    • Familienangebote
    • Museumstasche
  • Information
    • Kontakt
    • Anfahrt
      • Bus und Bahn
      • Mit dem PKW
    • Inklusion im Freilichtmuseum
    • Preise u. Allgemeines
    • Hausordnung
    • Wanderwege
    • Übernachtungen
    • Das Museum als "Location"
    • Downloads
  • Veranstaltungen
    • Übersicht alle Veranstaltungen
    • Aktionstage
    • Ferienspiele
    • Führungen
    • Kurse
    • Living History
    • Vorführungen
    • Vorträge
  • AFM-Blog
  • Nazis im Wolfspelz