Lange Museumsnacht: Frühlingserwachen

22.04.2022, 19:00 Uhr - 23:59 Uhr

Zum Saisonauftakt präsentiert sich das Archäologische Freilichtmuseum Oerlinghausen in ganz besonderem Licht: 

Ab 19.00 Uhr starten wir feurig in den Frühling. Die Wege und Häuser setzt LightArt in Szene – den meisten bekannt durch das Event „Hermann leuchtet“. Highlights der Veranstaltung sind atemberaubende Feuershows der Bielefelder Feuerkunstgruppe FeuerFlut. Denn das Museumsteam möchte mit Licht, Farbe und Musik einen dicken Schlussstrich unter den Winter setzen. 

Präsentiert wird alles, was nachts schön sichtbar ist: Eine Wikingergruppe heizt beispielsweise den frühmittelalterlichen Perlenofen ein und erzeugt farbenfrohe Glasperlen. Auch ein Schmied zeigt sein Handwerk. An einem der vielen Lagerfeuer können unter kundiger Anleitung mit Feuerstein, Katzengold und Zunderpilzen wie in der Steinzeit Feuer entfacht werden. Für die Kleinen wird ein besonderes museumspädagogisches Programm ausgearbeitet. Kulturelle Vielfalt bietet auch die musikalische Untermalung des Abends: Der griechische Dudelsackpfeifer Konstantinos Sakkos sorgt als Walking Act für Stimmung.

In den 1990er-Jahren füllte der Film „Die Hermannsschlacht“ von Stefan Mischer die Independent-Kinos. Dieser Film ist nach wie vor das Treffendste und vielleicht auch Schrägste, was je zu dem Thema gedreht wurde. Er wird im Hallenhaus aufgeführt. Schließlich gibt es noch eine ausgesuchte Händlerzeile mit dem Schwerpunkt Schrottkunst. Steampunk-Accessoires liefert etwa die niederrheinische Künstlerin Mia Shinda. Auch Wikingerschmuck ist zu haben. Wer also noch ein Geschenk sucht…

Kulinarisch führt Sannys Catering durch die Nacht: Mit Bohnensuppe nach Alfred Biolek, vegetarischem Kartoffelgulasch, Sekt, Wein, besonderen Säften und vielem mehr. Natürlich dürfen auch die klassische Bratwurst und das Detmolder Bier nicht fehlen.