Oerlinghauser Wolfsnächte
Eine Informationsveranstaltung zu Wölfen in der Senne
In vielen Regionen Deutschlands kommt man seit einiger Zeit am Wolf nicht mehr vorbei. Die allgegenwärtige Politisierung des Themas führt zu polarisierten Debatten. Meist pendeln die Meinungen zwischen Wolfsvergötterung und Wolfspanik.
Wer sich näher zu diesem emotionsgeladenen Thema informieren möchte, ist ganz herzlich zu den Oerlinghauser Wolfsnächten eingeladen. Die SPD, DIE GRÜNEN und das Archäologische Freilichtmuseum Oerlinghausen laden zusammen an zwei Abenden zu einer spannenden und vielschichtigen Informationsveranstaltung ein, in der der kulturelle Hintergrund der Wolfsgeschichte beleuchtet und die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland aus heutiger Sicht hinsichtlich Artenschutz und Gefährdung diskutiert wird.
Am Feuer im steinzeitlichen Langhaus
Petra Bolte und Karl Banghard führen uns in die Wolfsthematik ein: Mit Geschichten zum Wolf, kulturellen Hintergründen, Domestikationsgeschichte des Hundes anhand von archäozoologischem Material und Gedanken zur Sozialpsychologie der Wolfsangst. Wir freuen uns auf viele Einblicke in die Geschichte des Wolfes am prasselndem Lagerfeuer.