
Dieses Programm ist eine Kombination aus „Vom Korn zum Brot“ und „Schmuck aus Ton“. Lernt, wie sich das Leben der ersten Bauern von dem der Jäger und Sammler unterschieden hat. Backt Euer eigenes…
mehr erfahrenOb selbst gebackenes Brot nach Steinzeitart, auf Beutezug mit den Jägern und Sammlern oder Schmuck und Spiele der Vorzeit – wir machen Archäologie und Geschichte in zahlreichen Mitmach-Programmen begreifbar!
Ab sofort reservieren Sie ganz bequem online, indem Sie ein passendes Angebot für Ihre Klasse anwählen. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte. Auf individuelle Bedürfnisse gehen wir gerne ein!
Dieses Programm ist eine Kombination aus „Vom Korn zum Brot“ und „Schmuck aus Ton“. Lernt, wie sich das Leben der ersten Bauern von dem der Jäger und Sammler unterschieden hat. Backt Euer eigenes…
mehr erfahrenSpielen ist menschlich! Schon immer haben Menschen gespielt – sowohl Kinder als auch Erwachsene. Je tiefer man in der Geschichte gräbt, desto deutlicher wird das. Während aber Fang- oder…
mehr erfahrenLumi, das Steinzeitkind, ist das jüngste Teammitglied des Archäologischen Freilichtmuseums Oerlinghausen. Lumi zeigt Kindern von 3-8 Jahren die Steinzeit und stellt fest, dass Menschen ganz schön…
mehr erfahrenLumi, das Steinzeitkind, ist das jüngste Teammitglied des Archäologischen Freilichtmuseums Oerlinghausen. Lumi zeigt Kindern von 3-8 Jahren die Steinzeit und stellt fest, dass Menschen ganz schön…
mehr erfahrenDas Wissen, dass Tonerde im Feuer zu Keramik wird, ist uralt – steinzeitalt. Als die ersten Bauern zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit mehr Nahrung hatten als sie brauchten, benötigten sie…
mehr erfahrenAls die Menschen in Europa noch als Jäger und Sammler durch die Wälder streiften, siedelten hier vor etwa 7500 Jahren die ersten Bauern. Sie führten ein ganz anderes Leben als ihre Nachbarn, denn sie…
mehr erfahrenDieses Programm ist eine Kombination aus „Steinzeitliche Jagdtechniken“ und „Vom Korn zum Brot“: Macht eine Zeitreise durch die gesamte Steinzeit! Lernt die Jagdmethoden aus der Eiszeit und der…
mehr erfahrenDieses Programm ist eine Kombination aus „Steinzeitliche Jagdtechniken“ und „Bau dein Steinzeitmesser“: Macht eine Zeitreise durch die gesamte Steinzeit! Lernt die Jagdmethoden aus der Eiszeit und der…
mehr erfahrenDieses Programm ist eine Kombination aus „Steinzeitliche Jagdtechniken“ und „Schmuck aus Ton“: Macht eine Zeitreise durch die gesamte Steinzeit! Lernt die Jagdmethoden aus der Eiszeit und der Warmzeit…
mehr erfahrenIn der Steinzeit haben die Menschen ihre Werkzeuge oft aus Feuerstein hergestellt. Entsprechend behauen hat Feuerstein messerscharfe Kanten. Darum finden wir heute zahlreiche Steinmesserklingen aus…
mehr erfahrenDieses Programm ist eine Kombination aus „Vom Korn zum Brot“ und „Schmuck aus Ton“. Lernt, wie sich das Leben der ersten Bauern von dem der Jäger und Sammler unterschieden hat. Backt Euer eigenes…
mehr erfahrenSpielen ist menschlich! Schon immer haben Menschen gespielt – sowohl Kinder als auch Erwachsene. Ihr spielt so wie die Menschen schon vor 2000 Jahren und bastelt Euch ein eigenes Beutelspiel: Das ist…
mehr erfahrenDieses Programm ist eine Kombination aus „Vom Korn zum Brot“ und „Speerschleudern“. Hier geht es um die Innovationen zur Nahrungsmittelbeschaffung in der Alt- und Jungsteinzeit – in der Jagd und im…
mehr erfahrenSpielen ist menschlich! Schon immer haben Menschen gespielt – sowohl Kinder als auch Erwachsene. Je tiefer man in der Geschichte gräbt, desto deutlicher wird das. Während aber Fang- oder…
mehr erfahrenLumi, das Steinzeitkind, ist das jüngste Teammitglied des Archäologischen Freilichtmuseums Oerlinghausen. Lumi zeigt Kindern von 3-8 Jahren die Steinzeit und stellt fest, dass Menschen ganz schön…
mehr erfahrenLumi, das Steinzeitkind, ist das jüngste Teammitglied des Archäologischen Freilichtmuseums Oerlinghausen. Lumi zeigt Kindern von 3-8 Jahren die Steinzeit und stellt fest, dass Menschen ganz schön…
mehr erfahren„Mach mal Feuer!“
„Kein Problem!“ – zumindest mit einem modernen Feuerzeug in der Hosentasche. Doch mit dem Feuer-Zeug aus früheren Zeiten sieht das schon ganz anders aus. In dem Programm geht es den…
Bau dein Steinzeitmesser!
In der Steinzeit haben die Menschen ihre Werkzeuge oft aus Feuerstein hergestellt. Entsprechend behauen hat Feuerstein messerscharfe Kanten. Darum finden wir heute…
„Mach mal Feuer!“
„Kein Problem!“ – zumindest mit einem modernen Feuerzeug in der Hosentasche. Doch mit dem Feuer-Zeug aus früheren Zeiten sieht das schon ganz anders aus. In dem Programm geht es den…
Das Wissen, dass Tonerde im Feuer zu Keramik wird, ist uralt – steinzeitalt. Als die ersten Bauern zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit mehr Nahrung hatten als sie brauchten, benötigten sie…
mehr erfahrenKupfer ist das erste Metall, das die Menschen genutzt haben, um Waffen, Werkzeug oder auch Schmuck daraus herzustellen. Es ist ein besonders weiches Metall, das durch Hämmern mit einem Treibhammer…
mehr erfahrenAb der Bronzezeit konnten die Menschen wunderschönen Schmuck aus glänzendem Edelmetall herstellen und sich damit behängen. Nach Vorbild eines Hortfund, bei dem besonders schöner Goldschmuck gefunden…
mehr erfahrenMetall erhitzen und zum Schmelzen bringen, um es in eine neue Form zu gießen: Mit dem Metallguss ging nicht nur die Steinzeit zu Ende, sondern man nutzt dieses Verfahren auch heute noch. In diesem…
mehr erfahrenSpeerschleudern gelten als die „ersten Maschinen der Menschheit“. Mit ihnen haben die Jäger der Eiszeit große Herdentiere erbeutet. Lernt den Umgang mit dieser eiszeitlichen Jagdwaffe. Könnt Ihr das…
mehr erfahrenVom Speerwerfen über Speerschleudern bis hin zum Bogenschießen, wie wir es auch heute noch kennen: Vergleicht verschiedene Jagdtechniken der Steinzeit und findet heraus, welche Euch am meisten liegt.…
mehr erfahrenAls die Menschen in Europa noch als Jäger und Sammler durch die Wälder streiften, siedelten hier vor etwa 7500 Jahren die ersten Bauern. Sie führten ein ganz anderes Leben als ihre Nachbarn, denn sie…
mehr erfahrenDieses Programm ist eine Kombination aus „Steinzeitliche Jagdtechniken“ und „Vom Korn zum Brot“: Macht eine Zeitreise durch die gesamte Steinzeit! Lernt die Jagdmethoden aus der Eiszeit und der…
mehr erfahrenDieses Programm ist eine Kombination aus „Steinzeitliche Jagdtechniken“ und „Bau dein Steinzeitmesser“: Macht eine Zeitreise durch die gesamte Steinzeit! Lernt die Jagdmethoden aus der Eiszeit und der…
mehr erfahrenDieses Programm ist eine Kombination aus „Steinzeitliche Jagdtechniken“ und „Schmuck aus Ton“: Macht eine Zeitreise durch die gesamte Steinzeit! Lernt die Jagdmethoden aus der Eiszeit und der Warmzeit…
mehr erfahrenIn der Steinzeit haben die Menschen ihre Werkzeuge oft aus Feuerstein hergestellt. Entsprechend behauen hat Feuerstein messerscharfe Kanten. Darum finden wir heute zahlreiche Steinmesserklingen aus…
mehr erfahrenDieses Programm ist eine Kombination aus „Vom Korn zum Brot“ und „Schmuck aus Ton“. Lernt, wie sich das Leben der ersten Bauern von dem der Jäger und Sammler unterschieden hat. Backt Euer eigenes…
mehr erfahrenNazis betreiben Propaganda mit völkischen Geschichtsbildern. Besonders mit Germanen und Wikingern erreichen sie eine gesellschaftliche Mitte, die oft nicht ahnt,…
mehr erfahrenSpielen ist menschlich! Schon immer haben Menschen gespielt – sowohl Kinder als auch Erwachsene. Ihr spielt so wie die Menschen schon vor 2000 Jahren und bastelt Euch ein eigenes Beutelspiel: Das ist…
mehr erfahrenDieses Programm ist eine Kombination aus „Vom Korn zum Brot“ und „Speerschleudern“. Hier geht es um die Innovationen zur Nahrungsmittelbeschaffung in der Alt- und Jungsteinzeit – in der Jagd und im…
mehr erfahrenSpielen ist menschlich! Schon immer haben Menschen gespielt – sowohl Kinder als auch Erwachsene. Je tiefer man in der Geschichte gräbt, desto deutlicher wird das. Während aber Fang- oder…
mehr erfahren„Mach mal Feuer!“
„Kein Problem!“ – zumindest mit einem modernen Feuerzeug in der Hosentasche. Doch mit dem Feuer-Zeug aus früheren Zeiten sieht das schon ganz anders aus. In dem Programm geht es den…
Bau dein Steinzeitmesser!
In der Steinzeit haben die Menschen ihre Werkzeuge oft aus Feuerstein hergestellt. Entsprechend behauen hat Feuerstein messerscharfe Kanten. Darum finden wir heute…
„Mach mal Feuer!“
„Kein Problem!“ – zumindest mit einem modernen Feuerzeug in der Hosentasche. Doch mit dem Feuer-Zeug aus früheren Zeiten sieht das schon ganz anders aus. In dem Programm geht es den…
Das Wissen, dass Tonerde im Feuer zu Keramik wird, ist uralt – steinzeitalt. Als die ersten Bauern zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit mehr Nahrung hatten als sie brauchten, benötigten sie…
mehr erfahrenKupfer ist das erste Metall, das die Menschen genutzt haben, um Waffen, Werkzeug oder auch Schmuck daraus herzustellen. Es ist ein besonders weiches Metall, das durch Hämmern mit einem Treibhammer…
mehr erfahrenAb der Bronzezeit konnten die Menschen wunderschönen Schmuck aus glänzendem Edelmetall herstellen und sich damit behängen. Nach Vorbild eines Hortfund, bei dem besonders schöner Goldschmuck gefunden…
mehr erfahrenMetall erhitzen und zum Schmelzen bringen, um es in eine neue Form zu gießen: Mit dem Metallguss ging nicht nur die Steinzeit zu Ende, sondern man nutzt dieses Verfahren auch heute noch. In diesem…
mehr erfahrenSpeerschleudern gelten als die „ersten Maschinen der Menschheit“. Mit ihnen haben die Jäger der Eiszeit große Herdentiere erbeutet. Lernt den Umgang mit dieser eiszeitlichen Jagdwaffe. Könnt Ihr das…
mehr erfahrenVom Speerwerfen über Speerschleudern bis hin zum Bogenschießen, wie wir es auch heute noch kennen: Vergleicht verschiedene Jagdtechniken der Steinzeit und findet heraus, welche Euch am meisten liegt.…
mehr erfahrenAls die Menschen in Europa noch als Jäger und Sammler durch die Wälder streiften, siedelten hier vor etwa 7500 Jahren die ersten Bauern. Sie führten ein ganz anderes Leben als ihre Nachbarn, denn sie…
mehr erfahrenIm Winter ins Freilichtmuseum? Das ist doch viel zu kalt! Doch wenn wir Kälte schon für wenige Stunden als unerträglich empfinden, wie ging es dann erst den Menschen in früheren Zeiten?
Vier Stunden…
mehr erfahrenIm Steinzeit-Parcours des Archäologischen Freilichtmuseums Oerlinghausen kannst Du zeigen, wie gut Du die Steizeit kennst. Wenn Du zwischen 10 und 14 Jahre alt bist, schon ein bisschen über die…
mehr erfahrenNazis betreiben Propaganda mit völkischen Geschichtsbildern. Besonders mit Germanen und Wikingern erreichen sie eine gesellschaftliche Mitte, die oft nicht ahnt,…
mehr erfahrenIm Winter ins Freilichtmuseum? Das ist doch viel zu kalt! Doch wenn wir Kälte schon für wenige Stunden als unerträglich empfinden, wie ging es dann erst den Menschen in früheren Zeiten?
Vier Stunden…
mehr erfahren